Unternehmensberatung
In der Unternehmensberatung bezieht sich unsere besondere Expertise auf die Finanzierung von Betrieben. Hintergrund ist die fast 30-jährige berufliche Tätigkeit unseres Beraters als Banker, darunter 5 Jahre als Bankdirektor im Firmenkundengeschäft, in der überwiegend Finanzierungswünsche von Kunden beraten, dargestellt und entschieden wurden. Gerade diese Know-how können wir unseren Mandanten zur Verfügung stellen.
Die Unternehmensberatung Rainer Schätz ist Ihr "Dolmetscher" in der Kommunikation mit der Bank; unser Berater, der selbst mehrere Jahre Geschäftsführer eines mittelständischen Unternehmens war, kennt "beide Seiten"; wir verstehen es, Ihre Informationen und Unterlagen so aufzubereiten, dass der Finanzierungsantrag größtmögliche Aussicht auf Erfolg hat.
Daneben fokussieren wir uns in der Unternehmensberatung auf die allgemeine betriebswirtschaftliche Beratung und die Beseitigung wirtschaftlicher Schieflagen Bei Bedarf können wir uns ein Time-Management vorstellen.
Wir freuen uns, wenn Sie zu uns Kontakt aufnehmen - Telefon 03843 7736 135 - whatsapp 0176 34397183 - e-Mail michael.henkenjohann@ub-schaetz.de oder das Kontaktformular dieser homepage.
Schließlich übernehmen wir gerne einzelne Funktionen Ihrer kaufmännischen Aufgaben: z.B. das Controlling, die Berichtserstattung gegenüber Dritten (z.B. Banken oder Gesellschafter) Verwendungsnachweise für Förderratgeber u.ä. Wir sind bei dem BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) akkreditiert (www.bafa.de);
unsere Beratungsleistungen sind damit für die Themen
allgemeine Beratungen zu allen wirtschaftlichen, finanziellen, personellen und organisatorischen Fragen der Unternehmensführung für
- Jungunternehmen (nicht länger als zwei Jahre nach Gründung - bis 4.000 Euro - 80 % Förderung)
- Bestandsunternehmen (Unternehmen ab dem dritten Jahr nach Gründung - bis 3.000 Euro - 80 % Förderung)
- Unternehmen in Schwierigkeiten (bis 3.000 Euro - 90 % _Förderung)
- Unternehmensnachfolge
aber auch in vielen anderen Fällen (Landes- und Bundesförderung)
und sogenannten speziellen Beratungen
öffentlich förderfähig.